
Bereits als Kind habe ich es geliebt, wenn mir mein Vater die Schönheiten der Natur aufgezeigt hat, wie man durch einen Grashalm einen lauten Ton erzeugen kann, wie man die Früchte vom Ahorn als Nasenzwicker benutzt. Er kannte die alten Apfelsorten, wo nicht so hübsch aussahen, jedoch die leckersten Äpfel waren, die ich je gegessen hab. Fast alle Vogelstimmen konnte er erkennen und mir erklären, welche Vögel das sind.
In meiner Kindheit wurde fast den ganzen Tag draußen gespielt. Von der Natur lernen, einfach nur eine Ameisenspur beobachten, entdecken wie die kleinen Tiere miteinander kommunizieren, die Struktur und Farben von Blättern bewundern, der Spinne beim spinnen zusehen usw. Die Natur ist der beste Lehrer!
Wir sind wieder nach Hause gekommen, wenn es Essen gab oder es dämmerte. Dabei konnten wir unsere Umgebung erkunden und die Büsche wurden zu undurchdringliche Dschungel. Am liebsten kreierte ich Wildkräuter-Sand-Matsch-Mischungen, die natürlich nicht gegessen werden konnten, aber mich zu dem auf Wildkräuter neugierigen Menschen gemacht haben, der ich heute bin.
Durch die Begeisterung für die Natur vom kleinsten Mikrokosmos bis zum großen Ganzen habe ich meine Berufung gefunden, die Naturpädagogik.
„Selig sind die, die das Schöne an unscheinbaren Orten sehen,
Camille Pissarro
wo andere nichts sehen.“
Von April 2000 bis Mai 2001 habe ich in 300 Unterrichtseinheiten die Weiterbildung zertifizierte Naturpädagogin bei der Naturschule Deutschland ehem. Freiburg e.V. besucht.
Schwerpunkte waren:
- Methodik und Didaktik der Naturpädagogik: sinnliche Wahrnehmung, Spielpädagogik, Meditation, Kunst und Kreativität, Erlebnispädagogik
- Theorie der Naturpädagogik
- Vermittling naturkundlicher Grundlagen in Biologie, Geologie, Astronomie, Ökologie verschiedener Lebensräume
- Theorie und Praxis der Gruppenpädagogik
- Natur im Märchen
- Reflexion des eigenen Bezugs zur Natur
- Zielgruppenspezifische Arbeit: Naturpädagogik mit Kindern, Jugendlichen, Familien und Erwachsenen
- Organisation und Durchführung von Veranstaltungen.
Während der berufsbegleitenden Ausbildung habe ich mich für das Projekt Naturgeburtstag von der NAJU Baden Württemberg begeistert im Großraum Stuttgart durchgeführt. Nach meinem Umzug nach Lübeck konnte ich den NABU Schleswig-Holstein von meiner Idee, das Projekt dort aufzuziehen, begeistern. Nachdem die Anfragen im ganzen Bundesland mehr wurden und ich diese nicht mehr alleine bedienen konnte, habe ich im Jahr 2005 Workshops für die Schulung der ersten Naturgeburtstags-Teamer vorbereitet und durchgeführt.
Schon bald konnte ich den Startschuss für die NAJU Schleswig-Holstein setzen, die bis heute noch weiter besteht und wächst.
Weitere Projekte waren
- Koordination der NABU Aktivität des BINGO-Projektes „Nussjagd“
- Erarbeitung und Durchführung des NAJU Projektes „Bedrohte Meeresfische“.
Von 2003 bis 2005 war ich zudem als biologische Besucherbetreuerin bei Sea Life am Timmendorfer Strand tätig. Zu meinen Aufgaben gehörten nebenbei jedoch auch die individuelle persönliche Betreuung von Gruppen mit Einführungsvorträgen und Präsentationen über die heimischen Meeresbewohner von Ost- und Nordsee.
Nachdem ich Mutter geworden war, bin ich für einige Jahre wieder ins Büro als Angestellte zurück. Jedoch lies mich meine wahre Berufung nie wirklich los. Deshalb bin ich dem Ruf gefolgt und wieder bei der Naturpädagogik mit neuer Energie und Kraft angekommen.
Eines der aktuellen Projekte ist das Projekt „Außerschulische Lernorte“ der Naturfreundehäuser für Grundschulklassen, welches dieses Jahr gestartet ist und auf interessierte Lehrer mit ihren Grundschülern wartet.
Das weitere ist das Projekt Naturgeburtstag der NABU Baden Württemberg, das ich in Kooperation mit dem NABU Fils-Lauter-Tal anbiete. Diese sind für Kinder im Alter von 6 – 12 Jahren und einer Gruppe von bis zu 10 Kinder.



Link zum Kontaktformular
Steckbrief:
Sandra Stengel
73084 Salach
Ausbildung:
Zertifizierte Naturpädagogin (über Naturschule Deutschland ehem. Freiburg e.V. )
Zusammenarbeit:
- NAJU Baden Württemberg (Ferienfreizeitbetreuung Oxmolox, Naturgeburtstage)
- NABU Schleswig-Holstein, Aufbau Projekt Naturgeburtstag, Gründung der NAJU Schleswig Holstein
- SeaLife Centre Timmendorfer Strand, Naturgeburtstag am Strand
- Erlebnis-Bauernhof Schmid GbR, 73550 Waldstetten (Jahreszeitenkinder, Ferienfreizeitenbetreuung)
- Naturfreundehäuser „Außerschulische Lernorte“ (demnächst verfügbar)
