Viele Naturfreundehäuser liegen sehr schön mitten in der Natur und bieten viel Platz zum Entdecken der Insektenvielfalt, Tierspuren heimischer Waldbewohner und köstliche gesunde Wildkräuter. Das Programm wird individuell auf die Wünsche der Schulen angepasst, je nachdem was gerade auf dem Lernplan steht.
Dabei gibt es jedoch einen wichtigen Unterschied, da die Kinder einmal nicht in den Klassenräumen still sitzen müssen, sondern anschaulichen Draußenunterricht erleben. Hierbei ist fühlen, riechen und erkunden oberstes Gebot und bietet viel Raum für Bewegung und Ausgleich zu dem sonstigen Unterricht.

Die ersten Kinder einer 3. Klasse aus Heiningen, der Ernst-Weichel-Schule haben bereits zum Thema Schmetterlinge und Insekten einen tollen Tag auf dem Boßler erleben können.
22 Kinder haben sich mit Lupendosen, Lupen und Bestimmungskarten ausgerüstet und die große blühende Wiese vor dem Haus genau erforscht.
Es war eine große Vielfalt zu entdecken, unter anderem waren Wanzen, Käfer, Ameisen, Motten, Weberknecht, Schmetterling, Hummel und sogar einige Spinnen dabei.
Nach einer Stärkung konnten die Kinder sich mit dem Thema Tierbehausungen schlau machen und diese dann selbst in Gruppenarbeit bauen.
Hier waren Tierbauten wie Tipis aus Ästen und Zweigen dabei sowie auch sogar ein Riesenvogelnest.


Die Abschlussrunde kam viel zu schnell, obwohl noch viele Spiele auf dem Programm standen. Jedoch mussten die Schuler ja noch den Heimweg antreten. Reihum hatte es den Kindern insgesamt Spaß gemacht, jedoch waren sie sich fast einig, dass die Tierbauten ihnen am Besten gefallen hat.
Gitterfalter in der Lupendose Ratespiel Wer-bin-ich Ratespiel Eulen-Krähen

Die Angebote zu den außerschulischen Lernorte von den Naturfreundehäuser richtet sich generell an Schulklassen mit Kindern von 6 – 12 Jahren und einer Gruppe von in etwa 20 – 25 Kinder. Das Programm und die Dauer kann hierbei selbst ausgewählt werden.
Link Webseite Naturfreundehaus Göppingen (Oberer Boßler 1, 73344 Gruibingen)

Kommentar verfassen